Aktionstage in Drage


Wildtulpenpflanzaktion in Drage
Unser Dorf soll schöner werden!
Mit dieser Aktion wurden am Samstag den 03.10.2015 in Drage Wildtulpenzwiebeln gepflanzt.
Beim Drager Dorfeingangsschild trafen sich bei dichten Nebel 10 freiwillige Helfer.
An diesem Morgen wurden bunte Wildtulpen am Dorfeingangsschild, beim großen Feldstein (bei Pöplau),
am Briefkasten und am Dorfgemeinschaftshaus gepflanzt.
Im Herbst geplanzt sorgen Zwiebelpflanzen für einen blütenreichen, bunten Start ins kommende Jahr.
Die Wildtulpen entwickeln sich zu robusten, ausbreitungsfreudigen Zwiebelblumen,
wenn man ihnen einen geeigneten Standort gibt. Im Gegensatz zu vielen großblumigen Tulpen
vermehren sie sich dort zuverlässig über Samen und Tochterzwiebeln.
Gespannt warten wir jetzt auf den Frühling!


Frühjahrsputz und Arbeitseinsatz
Bei herrlichem Sonnenschein hatte die Gemeinde Drage am Samstag den 18.04.2015 alle großen und kleinen Helfer zur Aktion,
„Unser Dorf soll sauber werden“ eingeladen.
Treffen war um 10.00 Uhr am Drager Dorfgemeinschaftshaus.
Nach der Begrüßung des Bürgermeisters Hans-Hermann Paulsen wurden Gruppen eingeteilt.
Einige Gruppen waren für das „Schietsammeln“ verantwortlich, andere sorgten dafür, daß einige Schilder, Bänke
und ein Brückengeländer gestrichen wurden.
Rund um das Dorfgemeinschaftshaus kam der Hochdruckreiniger zum Einsatz.
Für das Mittagessen wurde eine Suppe und für die Kinder Pizza vom „Dahrenhof“ gestiftet.


Aktionstag in Drage 2014
mit der Beteiligung von über 40 Aktiven, darunter auch viele Kinder und Jugendliche,
war der diesjährige Dorf-Aktionstag am 12.4.2014 ein voller Erfolg.
Da Bürgermeister Hermann Paulsen einen wichtigen Amtstermin wahrnehmen musste,
übernahm sein Stellvertreter Horst Jähnichen die Arbeitseinteilung und das Durchführungsmanagement:
dieses Jahr wurde nicht nur mit 4 Trupps Müll gesammelt, sondern auch schiefe Schilder gerichtet,
Straßenschilder geputzt, das Dorfgemeinschaftshaus entrümpelt und Baumpflege- und -erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Mit Reisigfaschinen und Pfählen wurde zudem noch im Dorfteich die Ansaugstelle
für die Feuerwehrpumpe gesichert. Rundherum ein effektiver Einsatz zum Wohle des Dorfes,
der pünktlich zum Mittag mit einer wohlschmeckenden Mahlzeit aus der Cateringküche des Dahrenhofs
seinen Abschluss fand. Ein Dank hiermit an alle Helfer und den edlen Spender,
besonders auch an die nimmermüden Damen vom Roten Kreuz, die sich um das Wohlergehen aller Helfer kümmerten.

Der Einsatztrupp „Maßnahmen zur Erhaltung der > Dorflinde <“