Drager Kinderfest
Kinderfest Drage am 11.06.2022
Am 11.06.2022 um 09.00 Uhr war es endlich wieder so weit:
Nach einem Jahr Corona Pause 2020 und einem Jahr mit abgespeckter Corona Version, konnte das Kinderfest der Elterninitiative in Drage wieder in altbekannter Form starten.
Nachdem sich die Helfer bereits am Freitag um 18 Uhr zum Aufbauen und Samstagmorgen um 08.00 Uhr für die letzten Vorbereitungen trafen, fiel um 09.00 Uhr der Startschuss.
Es begannen die Spiele in den verschiedenen Gruppen.
Die Minis spielten in Begleitung Ihrer Eltern z. B. am Entenangeln.
Die Maxis, die sich aus Kindergarten bzw. Vorschulkindern zusammensetzen,
mussten sich bei einem Hinderniss- Parcour auf Zeit beweisen.
Die 1. Und 2. Klässler hatten mit Geschick und Können viel Spaß an verschiedenen Spielstationen.
Die 3. Bis 5. Klässler waren nicht nur kreativ beim Fahrrad schmücken, sondern sollten mit Ihrem Fahrrad auch durch den Gally fahren und möglichst viele Ringe, wie beim Ringreiten auf dem Pferd, erwischen.
Bei den Großen, den 6. bis 9. Klässlern, wurde das Können beim Luftgewehrschießen und Kegeln erprobt.
Zwischen all dem „Pflichtprogramm“ gab es ausreichend Verpflegung und Abwechslung mit Hüpfburg und Schaumkanone.
Gegen Mittag waren dann die Punkte ausgewertet, die Majestäten standen fest und die Proklamation konnte beginnen.
König | Königin | Kapitän | Kapitänin | |
Maxis | Klaas Hasche | Anne Tine Pöplau | Vincent Gronwald | Emily Schäfer |
1. bis 2. Klasse | Henrik Hein | Eva Marthe Pöplau | Lion Engelbrecht | Elina Schumacher |
2. bis 5. Klasse | Momme Thiele | Amelie Schauer | Lasse Raven | Emma Jensen |
3. 6. bis 9. Klasse | Noah Jähnichen | Juli Jensen | Ben Jacobs | Nonke Spangenberg |
Nicht nur die Leistungen wurden bewerten, auch die Kreativität, Zeit und der Aufwand, mit dem die Fahrräder geschmückt wurden, fand Beachtung.
Hier gingen die Preise an Rune Daries, Amelie Schauer und Emma Jensen.
Um 14 Uhr startete der bunte Umzug durch Drage. Die Majestäten wurden eingesammelt und bevor sie auf oder hinter der Kutsche ihre Plätze einnehmen konnten, ließen die Kapitäne sie hochleben.
Der Umzug endete am Dorfgemeinschaftshaus, wo bereits der DJ in den Startlöchern stand für einen aufregenden Nachmittag mit Kinderdisco, Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen.
Am Abend ließ man den Tag bei bestem Wetter mit Leckereien von Grill und Salatbuffet langsam ausklingen. Und so wie uns zu Ohren gekommen ist, sind viele Kinder zufrieden und erschöpft an diesem Tag ins Bett gefallen.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal im Namen der Elterninitiative Drager Kinderfest bei allen Spendern, Helfern, unserem Kutschfahrer Robert, dem Spielmannszug, unseren Grillern Jürgen und Wolfgang und jedem Unterstützer bedanken: VIELEN DANK! Ohne Euch wäre dies nicht möglich.
Kinderfest in Drage
Das Drager Kinderfest einmal etwas anders!
Unter diesem Motto startete das Kinderfest am 21.08.21 in Drage.
Viele Eltern trafen sich um 10.30 Uhr zum Aufbau.
Um 12.00 Uhr ging es dann auf dem Fußballplatz los!
Viele Drager Kinder ob groß oder klein, alle waren dabei.
Das Wetter war ein Highlight für sich, traumhaft schön und viel Sonne.
Programmablauf: 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Spiel und Spaßstationen für alle Altersklassen.
Ab 16.00 Uhr Kinderdisco mit Open End!
Die Schaummaschine war für alle Kinder der große Spaß!
Für den Hunger gab es Waffeln, Eis, Naschitüten, Fleischspezialitäten vom Grill und Pommes.
Ein Dankeschön für die Unterstützung geht an:
Fam. Martensen / Dahrenhof
Eiderlandbäcker / Seeth
Fam. Eichmann / Berlin
Fam. Pioch / Drage
Dieses war ein gelungenes Kinderfest, und es wird überlegt es im nächsten Jahr zu wiederholen!
Drager Kinderfest am 09.06.2018
Wie im jeden Jahr haben die Drager Kinder am zweiten Samstag im Juni ihr traditionelles Kinderfest auf dem Sportplatz gefeiert. Mit strahlenden Gesichtern stellten sich über 120 Kinder am Vormittag in verschiedenen Altersgruppen den unterschiedlichen Herausforderungen. Beim „Ringe picken“, Fahrradringreiten, Geschicklichkeitsspielen oder Schießen wurden so die neuen Majestäten ermittelt. Nachdem die schönsten geschmückten Fahrräder prämiert wurden, folgte die Königsproklamation. Bei den Kindergartenkindern wurden Jonna Hansen und Rune Daries, mit Lisbeth Ulonska und Momme Thiele als Kapitäne an ihrer Seite gekürt, Boyke Spangenberg und Laura Reimers erreichten in der 1./2. Klasse die Königswürde. Milena Laffrenzen und Til Burmeister wurden zu Kapitänen ernannt.
Beim Fahrradringreiten der 3.-5. Klasse holten Julie Jensen und Sten Eichmann die meisten Ringe, die Kapitänswürde ging in dieser Altersklasse an Angelina Fried und Kristoph Wisler.
Die Königsketten der 6.-9. Klasse gingen in diesem Jahr an Franziska Baumann-Hagge und Leon Laffrenzen. Lara-Marie Petersen und Jannis Flaszynski bekamen die Kapitänsbinde überreicht.
Am Nachmittag folgte der Umzug durch das geschmückte Dorf, die neuen Majestäten wurde mit dem Festwagen zum Dorfgemeinschaftshaus kutschiert, wo der Tanz durch einen Ehrentanz der Scherpenträger eröffnet wurde.
Bei Grillwurst und Cocktails wurde bis in die späten Stunden gefeiert.
Die Organisatoren der Elterninitiative bedanken sich bei allen Spendern, Helfern, Eltern und Kindern für Ihren Einsatz, die Unterstützung und den Teamgeist, der dieses Fest immer wieder zu etwas Besonderem macht.