DRK Ortsverein
Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Drage
Am 8.Juni 2022 um 15 Uhr konnte nach langer Corona Pandemie die Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Drage statt finden.
Die 1.Vorsitzende Elke Hinrichsen begrüßte zahlreiche Mitglieder und die Bürgermeisterin
Maren Fürst. Bevor der offizielle Teil begann gab es erstmal Kaffee und Kuchen.
Es wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Die Vorsitzende bedauerte sehr, dass ihr Bericht sehr kurz ausfiel, da keine Veranstaltungen stattgefunden haben. Nach dem Bericht der Kassenwartin wurde dem Vorstand durch die Kassenprüfer eine korrekte Führung der Kasse bescheinigt und der Vorstand bei eigener Enthaltung einstimmig entlastet. Unsere Schriftführerin hatte leider auch nicht viel zu berichten. Wir konnten 2neue Mitglieder begrüßen (Roswitha und Helge Juhl Nielsen).
Es standen Wahlen an. Die 1.Vorsitzende und die Kassenwartin mussten gewählt werden. Die Wahl übernahm die 2. Vorsitzende Ute Treichel, sie bat um Vorschläge die Mitglieder stimmten für Wiederwahl. Die Wahl wurde angenommen. Elke Hinrichsen und Jutta Hasche wurden bei eigner Enthaltung in ihren Ämtern bestätigt.
Geehrt wurden mit Urkunde und Anstecknadel
für 25 jährliche Mitgliedschaft Hannelore Noehring
für 50 jährliche Mitgliedschaft Gerda Jürgens
Gerda Theede bekam für 30 jährliche Mitgliedschaft eine Blumenschale.
Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes ging es um die Planung weiterer Veranstaltungen für 2022.
Am 03.07. ist ein Frühstück für unsere Geburtstagskinder (80 Jahre und Ü 80).
Die Bürgermeisterin überbrachte die Grüße der Gemeinde und stellte Ihre Termine vor:
Am 20.07. eine Kaffeefahrt nach Hoevede mit Fahrgemeinschaften.
Am 07.08. Frühstück an der Eider
Am 27.08. eine Tagesfahrt nach Neustadt in Ostholstein.
Nun freuen wir uns auf eine weitere schöne Zeit mit unseren Mitgliedern und hoffen dass alle gesund bleiben.
Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Drage fand am 28. Januar 2019 um 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Drage statt.
An dieser Versammlung nahmen viele Mitglieder teil. Nach der Begrüßung der Mitglieder und der Bürgermeisterin Maren Fürst sowie der Presse durch die 1. Vorsitzende Elke Hinrichsen gab es einen kleinen Imbiss.
Bevor der offiziele Teil der Versammlung begann, gab es eine Schweigeminute für den ehehmaligen Bürgermeister Hermann Paulsen der im Sommer ganz plötzlich verstorben war.
Als erstes berichtete die 1. Vorsitzende über die Teilnahme an vielen Terminen die in der Gemeinde und überörtlich stattfanden.
Es wurden viele Geburtstage, Jubiläen, Babys und Kranken besucht. Zum Nikolaustag wurden unsere 80 und über 80 jährigen mit Weihnachtstüten erfreut.
Nach vortragen des Kassenberichtes durch unsere Kassenwartin Jutta Hasche und der Bericht der Kassenprüfer über eine gute Kassenführung wurde der Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet.
Unsere Schriftführerin Gerda Theede verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und lies alle unsere Veranstaltungen noch einmal Revue passieren durch ihre hervorragenden Berichte, an dem alle sehr viel Freude hatten.
6 neue Mitglieder ( Cornelia van Laaten, Berit Schleth, Kerstin Schlenz, Horst Jähnichen und Holger Treichel) konnten herzlich begrüßt werden.
Dann waren die Wahlen dran. Die 2. Vorsitzende Ute Treichel stand zur Wahl. Die Vorsitzende fragte nach Vorschlägen. Die Mitglieder waren für Wiederwahl. Ute nahm den Vorschlag an und wurde einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt. Die Vorsitzende freute sich sehr daräuber. Zur neuen Kassenprüferin wurde Sylvia Jähnichen gewählt.
Es gab 8 Ehrungen.
Davon 3 Ehrungen für 25 jährige Mitgliedschaft vonTraute Buchholz, Dörte Paulsen(die aus privaten Gründen nicht teilnahm) Ilse Johannsen (die aus privaten Gründen nicht teilnahm).
1 Ehrung für 30 jährige Mitgliedschaft von Margit Wittbrodt
1 Ehrung für 40 jährige Mitgliedschaft von Heinke Nottelmann
3 Ehrungen für 50 jährige Mitgliedschaft von Hilde Pöplau, Helma Treichel und Waltraud Greve.
Alle geehrten Mitglieder erhielten Urkunden und Anstecknadeln sowie einen Blumenstrauß.
Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei der Bürgermeisterin, dem Gemeinderat und den Spendern für die finanzielle Unterstützung.
Die Bürgermeisterin Maren Fürst gratulierte alle geehrten und gewählten Mitglieder und überbrachte die Grüße der Gemeinde. Sie lobte die gute Arbeit und Zusammenarbeit in und mit der Gemeinde und hofft das es weiterhin so bleibt. Sie wünschte uns für unsere Arbeit alles Gute. Um 20.45 Uhr wurde die Versammlung geschlossen und noch einige Runden Lotto gespielt.
Weihnachtsfeier
Am 09. Dezember 2018 um 14.30 Uhr feierte der DRK Ortsverein sein Weihnachtsfest.
Viele Bewohner aus Drage waren der Einladung gefolgt.
Bevor unser Männergesangverein mit seiner Chorleiterin Anita Nickelsen uns mit seinen Weihnachtsliedern auf Weihnachten einstimmen wollte,
wurden uns eine Geschichte und ein Gedicht von Kirsten Hinz vorgetragen(Danke). Danach gab es Kaffee und Kuchen.
Dann hatte das Warten auf den Männergesangsverein sich gelohnt. Sie stimmten uns stimmgewaltig mit ihren Weihnachtsliedern auf Weihnachten ein
und nahmen anschließend an der Kaffeetafel teil.
Die Grußworte der Gemeinde durch unsere Bürgermeisterin Maren Fürst haben alle sehr erfreut.
Steve Gröne unterhielt uns mit seinem musikalischem Programm(hierfür ganz lieben Dank) und begleitete das gemeinsame Weihnachtsliedersingen.
Es war ein besinnlicher Adventsnachmittag.
Wir wünschen Allen ein gesundes Neues Jahr.
Erntefest beim DRK
Am 17. Oktober 2018 um 14.30 Uhr feierte der DRK Ortsverein das Erntefest. Viele Bewohner auch aus dem Dahrenhof nahmen an diesem Fest teil.
Die Theater-Kinder der Seeth-Drager Theaterleute unterhielten uns zum Anfang mit einem wunderbaren Sketsch „Die etwas andere Gemeinderatssitzung“ (dafür noch ganz lieben Dank). Wir hatten viel Spaß dabei.
Anschließend gab es Kaffee und Kuchen. Der Männergesangverein mit seiner Chorleiterin Anita Nickelsen verstärkte unsere Reihen um mit uns gemeinsam Volkslieder zu singen. Anita gab noch einige kleine Geschichten zum Besten, die uns sehr erheiterten. So verging die Zeit wie im Fluge.
Es war ein schöner Nachmittag.
DRK Nachmittagsfahrt
Am 16. Mai 2018 um 13.30 Uhr fuhren wir in Fahrgemeinschaften vom Buswendeplatz in Drage nach
Husum ins Schloß. Hier erwartete uns Herr Hartmann zu einer Führung zum Torhaus, durch den schönen
Schloßgarten und dann zum Schloß.
Im Erdgeschoss des Schlosses sahen wir eine Ausstellung von Pole Poppenspeeler.
Nach der Besichtigung des Kräutergartens und der sehr schönen Räumlichkeiten mit seiner Geschichte
und Gemälde der Herzöge, freuten wir uns auf Kaffee und Kuchen im Schloß-Cafe.
Es war ein schöner Nachmittag!