Ringreiterverein



Das Wochenende war toll!!

Am Samstag den 09.07.2022 morgens um 6.45 Uhr trafen sich nach einer langen Pause endlich wieder 22 Amazonen und Ringreiter um die Generälin Anke Petersen, um ihre Majestäten abzuholen. Hier warteten der Kapitän Volker Petersen genau so wie die Königin Bianca Hinrichsen-Fock darauf, den Mitstreitern einen Bügeltrunk ausgeben zu dürfen!

Nachdem das dann vollzogen war ging es auf den Reitplatz um dort von den Ringfrauen und den Helfern sowie den ersten Gästen empfangen zu werden. Nach kurzen Vorbereitungen ging es an der Kegelbahn und an den Gallis um Preise und Würden, die wie folgt ausfielen:

Königin der Ringfrauen wurde Maren Fürst mit 129 Holz.
Käpitänin wurde hier Signe Engelbrecht mit 128 Holz.
Der erste Platz ging an Ute Treichel mit 137 Holz ( Ute war als vorherige Königin gesperrt ),
der 2. Platz wurde von Manuela Theede mit 116 Holz belegt
und der 3. Platz ging mit 114 Holz an Elke Hinrichsen.
Zur Pudelkönigin wurde Rosi Kröger gekührt.

Bei den Ringreitern hatte die sicherste Hand:

Königin           Kristina Spangeberg               mit 6 von 8 Möglichen Ringen
Kapitänin         Brigitte Böttcher                    5 Königsringe (nach Umreiten)
1.Platz             Volker Petersen                       24 Ringe ( von 30 Möglichen)
2.Platz             Anke Petersen                        19 Ringe ( nach Umreiten )
3.Platz             Bianca Hinrichsen- Fock       19 Ringe
4.Platz             Silvia Thiesen                         16 Ringe
5.Platz             Thomas Jähnichen                  12 Ringe
Den K.O.-Pokal gewann Katja Hasche, der Amazonenpokal ging an Anke Petersen, der Ü-50-Pokal blieb bei Volker Petersen, den Mittelpokal gewann Jane Buchholz, den Hoffnungspokal bekam Nina Rathmann und der Geschlechterpokal ging dieses Jahr „knapp“ an die Männer mit einem Durchschnitt von 12,4 Ringen gegenüber 8,3 der Frauen, die den Platz mit 20 Teilnehmerinnen dominierten.

Alle weiteren Platzierungen wurden Abends auf dem Festball bekannt gegeben.

 

Nachdem dieser dann am nächsten Morgen aus den Knochen war, hatten ab 11.00 Uhr wieder die Nachwuchsreiter von 0-15 die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. Vorrangig jedoch ist es bei unserem Kinderringreiten immer, dass alle einen schönen Tag mit ganz viel Spaß haben! Und das ist uns auch in diesem Jahr wieder gelungen. Aber natürlich gab es hier auch bei 18 Kindern  Majestäten und Platzierungen, die wir nicht vorenthalten möchten:

Königin 0-6 Jahre                              Amy Barnick
Königin 7-10 Jahre                            Mara Haß
Königin 11-15 Jahre                           Emily Schultz

 

Auf der Bahn 0-10 Jahre gab es folgende erste Plätze:

  1. Platz    Tade Sterner                33 Punkte (einer von 2! Jungs)
  2. Platz    Lina Petersen              32 Punkte
  3. Platz    Mara Haß                    25 Punkte ( nach Umreiten)
  4. Platz    Amy Barnick              25 Punkte
  5. Platz    Anne- Tine Pöplau     24 Punkte

Auf der Bahn der 11 – 15 Jährigen ergaben sich bei 5 Reiterinnen diese Ergebnisse:

  1. Platz    Kerit Fock                  80 Punkte
  2. Platz    Emily Schultz             64 Punkte
  3. Platz    Paula Reimers             51 Punkte
  4. Platz    Ninke Spangenberg    27 Punkte
  5. Platz    Martha Schlüter          22 Punkte

Der K.O.-Pokal ging an Kerit Fock.

Den Preis für das schönste Pony bekam Johanna Daries!
Nach zwei tollen Tagen dankt der Ringreiterverein allen Kuchenspendern, Sponsoren und natürlich den Helfern, ohne die so ein Festwochenende nicht geschafft werden würde, freut sich auf das Amtsringreiten am 13.08.2022 ab 9.30 Uhr auf der Hauskoppel bei Baumann – Hagge und hofft im nächsten Jahr wieder auf eine so gute Beteiligung in allen Kategorien!


Der Ringreiterverein hatte Jahreshauptversammlung…..

….und die war mit 34 Teilnehmern (Mitglieder, Gäste, Ehrenmitglieder und der Bürgermeisterin)am 14.02.2020 im Dorfgemeinschaftshaus Drage sehr gut besucht! Nach einer Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Bianca Hinrichsen-Fock und der Fesstellung der form- und fristgerechten Einladung durch die Versammlung ging sie auch gleich zum Jahresbericht 2019 über. Hier war natürlich ganz klar auch das 100-jährige Jubiläum des Vereins Thema und Bianca lobte den Zusammenhalt, die Mithilfe und die Bereitschaft und spontane Verfügbarkeit vieler Mitglieder, die durch diesen Einsatz das Fest unvergesslich schön gestaltet haben. Sie dankt den Mitgliedern für das Vertrauen in den Vorstand, diese Verantwortung tragen und das Fest organisieren zu können. Die Stimmung daraus wird man noch lange mitnehmen. Aber auch über andere Termine wurde berichtet. So hat man selbst mit Abordnungen an Jubiläen der befreundeten Vereine Bergenhusen und Seeth teilgenommen, war zu diversen Hochzeiten mit Spalieren vertreten und bei einer goldenen Hochzeit mit einer Abordnung eingeladen. Die jährlichen Feste wie z.B. Fahrradringreiten, Kinderringreiten, Ringreiten und Doppelkopfabende wurden durchgeführt und die üblichen Versammlungen wurden besucht. Hier lobt die Vorsitzende ganz besonders die gute Zusammenarbeit mit dem örtlichen Schützenverein, dessen Vereinsheim der Ringreiterverein oft nutzt, aber auch alle anderen Vereine haben laut Bianca ein gutes Miteinander. Nach Abschluss ihres Berichtes erteilt sie der Protokollführerin Kristina Spangenberg das Wort, die ein super Protokoll ohne jegliche Beanstandungen verliest. Der Kassenbericht weist gute Zahlen vor und der Kassenprüfer Ernsti Dirks bestätigt eine super Kassenführung und lässt der Kassenwartin Claudia Reimers und dem Vorstand Entlastung durch die Versammlung per einstimmiger Handzeichen erteilen. Nachdem man festgestellt hat, dass zwei junge Damen als Gäste erschienen waren, ging man zum Tagesordnungspunkt “Aufnahme neuer Mitglieder” über und konnte wenige Augenblicke später Alina Kempcke und Laura Vockam als neue aktive Mitglieder begrüßen. Ebenso Nina Rathmann hat sich für den Ringreiterverein entschieden und wurde aufgenommen, so, dass der Verein nun 110 Mitglieder zählt. Nun ging es um die Wahlen auf der Tagesordnung und die Vorsitzende gab ab, an Theo Backens, denn sie stand selbst zur Wahl. Auch hier waren nach 5 Minuten alle drei Posten besetzt und einstimmig gewählt. Tjorge Kumm erklärte sich bereit, die Kasse zu prüfen, Katja Hasche wurde erneut zur 2. Kassenwartin gewählt und Bianca Hinrichsen-Fock wird weitere 2 Jahre 1. Vorsitzende bleiben. Mit einem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen übernahm sie die Versammlung wieder und gab bekannt, dass ein Imbiss gereicht wird. Nach ca. 30 Minuten ging es mit dem Punkt Veranstaltungen weiter. Drage ist am 28.06.2020 Ausrichter des Eiderkantenringreitens. 9 Vereine aus Stapel (Süder), Drage, Friedrichstadt, St.Annen, Fedderingen, Kleve, Hennstedt, Krempel und Delve, die alle an der Eider liegen, treffen sich mit 5 Reitern pro Verein um um Pokale und Preise zu reiten. Das zu organisieren ist Turnusgemäß festgelegt und in diesem Jahr ist Drage dran. Weiter ist am 11. + 12. 07. 2020 das Jahresfest und Kinderringreiten in Drage. Hier läuft alles in gewohnter Manier ab und am 19.09.2020 ist beim Schützenheim das Fahrradringreiten mit hoffentlich vielen Mannschaften in Gange. Nach kurzen Erläuterungen zu diesen Festen geht es zum letzten Punkt “Verschiedenes”. Hier wird sich für Spaliere und Abordnungen bei Hochzeiten bedankt und auch die Bürgermeisterin Maren Fürst bedankt sich für eine gute Organisation und Durchführung des Jubiläums und erwähnt, dass der Verein mit der Unterstützung der Gemeinde immer rechnen kann. Sie nutzt die Gelegenheit aber auch, um zu erwähnen, dass auf Gemeindebene besprochen wurde, die aktiven Reiter und Pferdebesitzer des Dorfes darauf hinzuweisen, eventuell abgelegte Pferdeäpfel nach den Ausritten zu beseitigen. Nach einem Gespräch den teils desolaten Zustand der Scherpen, erläutert Bianca, dass dem Vorstand schon vor dem Jubiläum der Zustand und Bestand von Scherpen, Satteldecken, Krawatten und Regenjacken aufgefallen ist, man sich aber gerne eine kleine Verschnaufpause sowohl aus finanzieller, als auch aus organisatorischer Sicht verschaffen möchte. Bianca verspricht, das Thema im nächsten Jahr auf die Tagesordnung zu setzen und wird die Mitglieder bitten, zur Versammlung 2021 alles mitzubringen, um eine Beschaffenheits- und Bestandsaufnahme zu machen. Auch die Ringfrauen werden dann mit neuen T-Shirts versorgt werden. Um 21.21 Uhr schloss die 1. Vorsitzende mit dem Ringreiterlied die Versammlung.

Bianca Hinrichsen-Fock
1. Vorsitzende


Die Fahrräder wurden wieder gesattelt…..

und man traf sich nach dem Aufruf des Ringreitervereins Drage mit 27 Teilnehmern am 28.09.2019 ab 14.00uhr, um am Schützenheim um Pokale ,Ehren und den Spaß zu fahren. Fahrradringreiten hat seit 6 Jahren eigentlich einen festen Termin im Veranstaltungskalender des Vereins, musste jedoch aufgrund vieler Feiern um ein Wochenende verschoben werden. Davon ließen sich Mannschaften wie “Die Schlafwandler”, “P-T-D Ringstecher- Racing-Team”, “Die Power-Sisters”, “Pippi Langstrumpf”, “Mario Kart”, “Gut behütet”, “Matrosen in Lederhosen”, “Die rosaroten Panther” und die “Seeth/Droger Theoderdeerns” nicht beirren und stachen den 21mm- Ring mit ihren Lanzen zu folgenden Ergebnissen:

Beste Mannschaft: Die Schlafwandler
Bester Einzelfahrer: Claus Herpel
Beste Einzelfahrerin: Brigitte Jähnichen
K.O.-Pokal: Katja Hasche

 

Alle Mannschaften hatten sich auch in diesem Jahr wieder -unaufgefordert ! – einheitlich “angezogen” und das war den Verantwortlichen wieder drei Sonderpreise wert!
Hier gewannen die “Power-Sisters”, die als Minions verkleidet waren, auf dem zweiten Rang platzierten sich drei wunderhübsche “Pippi Langstrumpfs” und den dritten Platz “erschliefen” sich die “Schlafwandler”! Die Bewertung hatte die Vorsitzende an zwei unabhängige Zuschauer abgegeben.

Auch, wenn das Wetter uns zum Schluss doch noch arg zusetzte und wir sehr froh waren, das Schützenheim nutzen zu können, war es dank der Helfer und gutgelaunten Fahrer wieder ein schöner Tag, den wir im nächsten Jahr wieder an unserem gewohnten Termin stattfinden lassen werden!

Ringreiterverein “Galopp” Drage von 1919
Bianca Hinrichsen-Fock
1. Vorsitzende


100 Jahre Ringreiterverein „Galopp“ Drage von 1919 am 20.07.2019


Seit 1919 treffen sich die Ringreiter in Drage zum Jahresfest. Waren es anfangs noch zwei Vereine, der „Drager Ringreiterverein Jung“ , der sich im Mai 1919 gründete und der „Drager Ringreiterverein Galopp“, der im Juni 1919 mit der Gründung nachzog, schloss man sich 1958 zusammen und fortan durften ledige mit verheirateten Männern zusammen reiten. Der Name „Galopp“ blieb und bis 1973 behielt man auch die Reitweise mit dem Ringstecher bei. Danach wurde die Lanze eingeführt, die bis heute zum Stechen der 21mm – Preisringe dient. An Frauen als mitreitende Mitglieder war überhaupt nicht zu denken. Heute jedoch dominieren diese anhand der Anzahl den Platz. Auch der Vorstand setzt sich mittlerweile aus 7 Frauen zusammen, die Hand in Hand die Geschicke des Vereins lenken. Den Grundstein für den heute
bestehenden Verein legten 1919 die Ältermänner Wilhelm Carl für den „Jungen Verein“ und Peter Bohn für „Galopp“, nebst Stellvertretern , Schriftführern und Kassenwarten. Im „jungen Verein“ folgten dann laut vorhandener Bücher noch Detlef Jürgens und Willhelm Hollmer. „Galopp“ wurde geführt von Johannes Kögeböhn, Willi Jacobs, Heinrich Fürst, Fritz Spangenberg (in dessen Amtszeit die Zusammenlegung erfolgte) Günther Reimers, Klaus Dirks, Theo Backens, Horst Nöhring, Anke Johannsen, Brigitte Jähnichen und seit 2013 Bianca Hinrichsen-Fock, die von Jessica Baumann- Hagge (2. Vorsitzende), Claudia Reimers (Kassenwartin), Kristina Spangenberg (Schriftführerin), Katja Hasche (2. Kassenwartin), Ute Treichel (Beisitzerin Sparte Ringfrauengilde) und Manuela Theede (Beisitzerin Sparte Ringfrauengilde) tatkräftig unterstützt wird. Aktuelle Generälin ist Anke Johannsen und ihre Vertretung Brigitte Jähnichen, die Standarte wird getragen von Hanno Dirks. Der Verein hat aktuell 97 Mitglieder, die sowohl aktiv, als auch passiv am Geschehen teilhaben. Seit nunmehr 40! Jahren gilt die Meggerdorfer Feuerwehrkapelle jedes Jahr wieder als nicht mehr wegzudenkender, fester Bestandteil des Jahresfestes. Und alle 5 Jahre spielen sie auch zum Amtsringreiten bei uns auf. 1983 haben sich die nichtreitenden Ehefrauen in einem überzeugten Kraftakt einiger Damen zu einer „Ringfrauengilde“ zusammengetan, um auf einer Art Karussell auf Ringe zu stechen. Hier wurde dann nach Abschaffung eben dieses Karussells aufs Kegeln um Würden und Preise umgestiegen, was bis heute parallel zum Reitwettbewerb betrieben wird! Den Ringfrauen ist es zu verdanken, dass die Reiter ihr leckeres Frühstück bekommen und auch am nächsten Tag zum Kinderringreiten, welches in diesem Jahr zum 22. Mal stattfindet, sorgen die Damen u.a. dafür, dass für die zahlreichen Besucher genügend Kaffee und Kuchen vorhanden ist. Kurzum, sie sind nicht mehr wegzudenken, wenn man an den Ringreiterverein denkt. Weiter hat der Verein sehr engagierte Mitglieder, die bei Fragen nach Hilfe zum Ringreiten, zum Kinderringreiten aber auch zum Fahrradringreiten, den
Preisdoppelkopfabenden und anderen Gelegenheiten sofort da sind. Das kann man nicht missen, denn ohne diese fleißigen Helfer wäre all das, was der Verein auf die Beine stellt, nicht möglich!
Unser großer Dank gilt natürlich auch unseren Ehrenmitgliedern, die den Verein zu dem gemacht haben, was er für uns heute ist und die uns nach 50 Jahren und mehr immer noch die Treue halten!

Ringreiterverein „Galopp“ Drage von 1919

Bianca Hinrichsen-Fock
1. Vorsitzende


AM 26.06.22 WAR IN DRAGE
EIDERKANTENRINGREITEN
….hierzu trafen sich 8 Vereine, die an oder in der Nähe der Eider liegen. Aus Delve,
Hennstedt, Fedderingen, St. Annen, Friedrichstadt, Hollingstedt, Krempel und natürlich dem
ausrichtenden Dorf Drage trafen sich 4 Reiter pro Mannschaft , um um Pokale, Preise und
Königswürden zu reiten. Bei bestem Wetter ergaben sich folgende Einzel – Platzierungen:
König/Tagesbester: Bernd Thießen 31 R          2. Platz Daniela Thießen 30 R
3. Platz Rieke Schmidt 23 R
4. Platz nach Umreiten Carolin Stümer 21 R
5. Platz Heiko Jeronimus 21 R
6. Platz nach Umreiten Nicole Stümer 19 R
7. Platz Silvia Thiesen 19 R
8. Platz Leonie Büsen 19 R
9. Platz Mia Detlefs 18 R
10. Platz nach Umreiten Anna Mohr 17 R
11. Platz Alexandra Dithmer 17 R
12. Platz Ira Zietzmann 17 R
13. Platz nach Umreiten Anke Petersen 16 R
14. Platz Christiane Piepgras 16 R
15. Platz nach Umreiten Sarah Clausen 15 R
16. Platz Carola Storm 15 R
17. Platz Cacy Rudolph 15 R
18. Platz Alex Dithmer 15 R
Die Mannschaften platzierten sich wie folgt:
1.Platz Junge Gilde Friedrichstadt 92 R
Daniela Thießen, Silvia Thiesen,
Jens Lampe, Bernd Thießen
2. Platz Krempel 71 R
3. Platz Feddderingen 69 R
4. Platz Delve 64 R
5. Platz Hollingstedt 56 R
6. Platz RRV Drage 53 R
7. Platz St. Annen 51 R
8. Platz Hennstedt 47 R
Der ausrichtende Verein “Galopp” Drage von 1919 bedankt sich bei allen Helfern,
Kuchenspendern, Teilnehmern und Gästen für die Unterstützung und hofft, dass sich alle
Wohl gefühlt haben!
Bianca Hinrichsen – Fock
1. Vorsitzende


Der Ringreiterverein „Galopp“ Drage von 1919 hat sich versammelt!

Am 2. Freitag im Februar ist traditionell die Jahreshauptversammlung des Drager Ringreitervereins und nach einem Jahr Zwangspause haben sich 23 Mitglieder*innen um 19.30 Uhr unter den aktuellen Bestimmungen und Regeln im DGH Drage getroffen, um die letzten zwei Vereinsjahre Revue passieren zu lassen. Nachdem das Protokoll und die Kassenberichte der Versammlung 2020/2021 vorgetragen wurden und von der Versammlung mit einstimmiger Entlastung bestätigt wurden, durften noch zwei junge Neumitglieder*innen gewählt und begrüßt werden, um bei den anstehenden Wahlen mit abstimmen zu dürfen.

Nachdem die 2. Vorsitzende Jessica Baumann-Hagge und die Kassenwartin Claudia Reimers einstimmig wiedergewählt wurden, hat sich mit Jana Klisch auch eine neue Schriftführerin für die scheidende Kristina Spangenberg gefunden. Letztlich fand sich dann mit Nina Rathmann auch ganz schnell eine aktive Kassenprüferin für zwei Jahre.

Bei den Veranstaltungen, die für 2022 zu planen sind war schnell klar „alles steht und fällt mit Corona…“, aber sowohl das Vereinsringreiten im Juli und auch das Fahrradringreiten im September, als auch der Lottoabend und die Preisdoppelkopfveranstaltungen sollen nach Möglichkeit stattfinden! Denn der Wunsch nach Normalität ist groß und primäres Ziel!

Nach einer gut verlaufenen Versammlung wurde diese um 21.10 Uhr mit dem Ringreiterlied und einem geselligen Ausklang, gut gelaunt etwas später beendet!

 

Bianca Hinrichsen – Fock

  1. Vorsitzende

Der Ringreiterverein “Galopp” Drage v. 1919 aktiv

In diesem Jahr war doch etwas los beim Ringreiterverein „Galopp“ Drage von 1919!

Am 10.07.21 haben wir in einer deutlich abgespeckten Version unser jährliches Ringreiten abgehalten. Mit einem traditionellen Umzug durchs Dorf, bei dem wir uns leider auf eine Musikbox beschränken mussten, da die Feuerwehrkapelle Meggerdorf noch nicht wieder proben\auftreten konnte, haben wir unseren Kapitän Hanno besucht und unseren König Volker abgeholt! Bei unserem gemeinsamen Frühstück im Schützenheim konnten wir auch wieder unsere Ehrengäste begrüßen, haben allerdings Ehrungen auf den nächst größeren Rahmen verschoben. Wir haben ausschließlich Pokale und Würden mit 16 Teilnehmern ausgeritten und auf das Geschenke Sammeln, bzw Kaufen verzichtet. Jedem Reiter und Zuschauer stand es frei, sich selbst zu versorgen und so sind wir letztendlich schwierigen Auflagen ausgewichen! Ein Zelt für das abendlichen Beisammensein und eine kleine Musikanlage sorgten an der von Bernd vorbereiteten Feuertonne für einen gemütlichen Ausklang bei bester Stimmung. Auch das Grillgut am Abend (für alle Mitglieder), das wieder perfekt zubereitet und angeboten wurde , wurde gut angenommen und so konnten wir nach   28 Durchgängen folgende Platzierungen bekannt geben:

Königin Bianca Hinrichsen-Fock (20 Preisringe)

Kapitän Volker Petersen (24 Preisringe)

  1. Platz Anke Petersen 15 Ringe
  2. Platz Silvia Thiessen 14 Ringe
  3. Platz Brigitte Böttcher 10 Ringe
  4. Platz Thomas Jähnichen 9 Ringe
  5. Platz Julia Johannsen 7 Ringe

K.o.pokal Brigitte Böttcher

Ü 50 Pokal Volker Petersen

Amazonenpokal Bianca Hinrichsen-Fock

Ü60 Pokal kein Teilnehmer in der Kategorie

Mittelpokal Alina Kempcke

Hoffnungspokal Sylvia Brodersen

Geschlechterpokal Männer 8,2 Ringe

Unser großer Dank geht an Jessica und Bernd, die uns wieder auf ihrem Grundstück bestens mit allem versorgt und tatkräftig unterstützt haben! Weiter danken wir Bernd und Gerd für die Begleitung des Umzuges und wir danken allen Helfern und Teilnehmern für die tolle Rückendeckung des Vereins und der Wertschätzung unserer Vorstandsarbeit!

Am 09.10. dann fand das Fahrradringreiten unter deutlich lockereren Vorgaben statt! Hier musste lediglich die 3 – G – Regel beachtet werden und so konnten wir am Schützenheim 11 Mannschaften á 3 Fahrern bei ausgelassener Stimmung und wieder tollen Kostümen begrüßen, die ab 14.00uhr zusammen um die Pokale gefahren sind! Gegen 19.00 Uhr konnten wir dann folgende Ergebnisse verzeichnen:
Beste Einzelfahrerin   Brigitte Böttcher 12 v 13 Ringe
Bester Einzelfahrer Horst Jähnichen 9 Ringe
Beste Mannschaft „Flower Power“ mit 30 Ringe (Steffi Böse, Brigitte Böttcher, Anke Petersen)
Vor den „Power Sisters“ mit 29 Ringen (Desiree Haß, Nadine Baumann-Petersen und Jessica   Baumann-Hagge)
und der “Befreiung” mit 21 Ringen (Jörn Böttcher, Thomas Jähnichen und Sven Jähnichen)

K.O. Pokal Brigitte Böttcher
Bestes Kostüm :

  1. „Hüddelbüddel“ mit Manuela Theede, Petra Harders und Susanne Dau – Schmidt
  2. „Flower Power“ mit Steffi Böse, Anke Petersen und Brigitte Böttcher 3.“Power Sisters” mit Desiree Haß, Nadine Baumann- Petersen und Jessica Baumann-HaggeUm ca: 0.00 Uhr haben wir die Bude geschlossen und waren uns alle einig, es war ein super schöner, witziger und harmonischer Tag! Auch hier einen großen Dank an Rene und Leif im Bierpilz und die Kiddies Paula, Mia und Kerit am Galli, die uns toll geholfen haben!!!
    Bianca Hinrichsen-Fock
        1. Vorsitzende

Drage war zum Landesringreiten
Am 23.09.2018 fanden in Ketelsbüttel/Wöhrden die Landesmeisterschaften der Ringreiter statt. Hier werden in drei Kategorien (lange Lanze 1,70 m lang, normale Lanze 1,30 lang und Ringstecher) jeweils die Mannschafts- und Einzelsieger ermittelt und zum Landesmeister gekührt. Diesen Titel darf die Mannschaft(bestehend aus 4 Reitern) oder der Einzelsieger für sich beanspruchen, der nach 30 Durchgängen auf den 18mm-Ring die meisten Ringe zu verzeichnen hat!
Auf insgesamt 30 Bahnen wurde von 320 Reitern um den Titel gekämpft.
Auch Drage stellte eine Mannschaft, bestehend aus Volker Petersen, Jessica Baumann-Hagge, Katja Hasche und
Anna Petersen.Diese errang mit 44 Ringen den 27. Platz von 38 Mannschaften.
In der Einzelwertung war Volker Petersen neben Frank Phillip(Mildstedt) in der Kategorie normale Lanze der einzige Reiter mit 28 Ringen und musste zum Umreiten auf die Finalbahn! Mit Spannung wurde das verfolgt und auch, wenn Volker das Umreiten leider an Frank abgeben musste, ist es eine wahnsinnig tolle Leistung, sich den ganzen Tag so dermaßen zu konzentrieren und dieses Ergebnis zu erreiten!
Wir sind sehr stolz zum einen, eine Mannschaft gestellt zu haben, die dieses Ereignis erleben durfte und unsere Standarte getragen hat, aber zum anderen auch, dass Volker für sich und den Ringreiterverein “Galopp” Drage v. 1919 den Vizelandesmeistertitel errungen hat, den er nun vier Jahre tragen darf! HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Bianca Hinrichsen-Fock
1. Vorsitzende


                                                       Fahrradringreiten in Drage
Am 15.09.2018 war es wieder soweit, in Drage fand Fahrradringreiten statt! Der Ringreiterverein “Galopp” Drage von 1919 lud Mitglieder, Vereine , Institutionen und Freunde aus Seeth und Drage ein und es kamen 39 Teilnehmer, die einen schönen Tag haben wollten, an dem der Spaß im Vordergrund stand.Es ging darum, einen Mannschaftspokal (3 Fahrer bildeten eine Mannschaft), den besten Einzelfahrer, die beste Einzelfahrerin und einen K.O.-Pokal-Gewinner zu finden.Hier ergaben sich nach 20 Fahrten folgende Ergebnisse:
Mannschaft:
1.Platz 33 Ringe “Power Sisters” mit Desiree Haß, Nadine Baumann-Petersen und Jessica Baumann-Hagge
2.Platz 33 Ringe “Flower Power” mit Anke Johannsen, Brigitte Jähnichen und Steffi Böse
3. Platz 30 Ringe “Panzerknacker Jähnichen” mit Thomas Jähnichen, Sven Jähnichen und Danny Jähnichen
Bester Einzelfahrer wurde ebenfalls nach Umfahren mit Kai Brodersen (14 Ringe) Heiko Brückner, der ganz zufällig für einen nicht erschienenen Teilnehmer eingesprungen ist!
Beste Einzelfahrerin wurde, wie im Vorjahr, Brigitte Jähnichen mit 13 Ringen.
Der K.O.-Pokal ging unter großem Jubel an Steffi Böse.
Da alle Mannschaften sich sehr viel Mühe um Kostüme und geschmückte Räder gemacht haben, wurde auch hier ein Preis vergeben. Die “Power Sisters” hatten sich zum Thema Eiskönigin als Schneemann Olaf, Anna und Elsa verkleidet und errangen damit den 3. Platz, “Flower Power” waren einheitlich (inkl. der Räder) zu Einhörnern mutiert und bekamen dafür große Anerkennung und den 2. Platz für ihr Kostüm, der unumstrittene 1. Platz ging jedoch an gleich zwei Mannschaften, die sich im Land der Schlümpfe gefunden haben!Die “West Coast Smörf 1.0 + – 2.0” waren nach Meinung des befragten Publikums nicht zu schlagen.
Auch die Namen der Mannschaften waren an Kreativität nicht zu überbieten.So konnte man die “Ducktales”, “Astranauten”, “die lachsigen Aale”,”Warnwesten 3.0”,”Schlimmer gehts immer(ohne Markus Zimmer)”,”De Seeth Drooger Theoderlüüd”,”Die Trinkfesten”und “der Bachelor” sehen!
Der Ringreiterverein “Galopp” Drage von 1919 dankt allen Teilnehmern, Zuschauern und vor allem Helfern für einen supertollen, spaßigen Tag mit super Stimmung und hofft auch im nächsten Jahr auf ein Wiedersehen mit vielen kreativen Teilnehmern!


Amtsringreiten in Drage

In diesem Jahr war der Ringreiterverein “Galopp” Drage von 1919 am 11.08.2018 Ausrichter des Amtsringreitens des “alten Amtes Friedrichstadt” , dem 5 Vereine aus Witzwort, Seeth, Koldenbüttel, Friedrichstadt und Drage angehören! Es wird ein König ermittelt, Einzelplatzierungen ausgeritten und ein Mannschaftswettbewerb ausgetragen. Hier ergaben sich folgende Ergebnisse
Amtskönig: Gonne Hars, RRV Witzwort
Mannschaft:
1. Platz mit 79 Ringen Witzwort 1 mit Annike Petersen, Nina Bienek und Jan Sievers
2. Platz mit 75 Ringen Junge Gilde Friedrichstadt 3 mit Katja Greve, Tomke Burmeister und Matthias Schlie
3. Platz mit 74 Ringen Koldenbüttel 1 mit Selina Raackow, Stella Rackow und Stefan Karau.
Einzelwertung:
1. Platz Katja Greve Jung Friedrichstadt 32 von 36 Ringe
2. Platz Stella Rackow RG Koldenbüttel 30 Ringe
3. Platz Nina Bienek RRV Witzwort 30 Ringe
4. Platz Daniela Thießen Jung Friedrichstadt 30 Ringe
5. Platz Volker Petersen RRV Drage 29 Ringe
6. Platz Jan Sievers RRV Witzwort 29 Ringe
Pokale:
Tagesbestenpokal: Katja Greve
Amazonenpokal: Katja Greve
Seniorenpokal(Ü-50): Volker Petersen
sowie der Amtskönig und die Siegmannschaft erhielten einen Pokal!
Der Ringreiterverein Drage dankt allen Helfern, Kuchenspendern, Preisspendern, Reitern und Gästen für Ihre Teilnahme und freut sich auf weitere Feste mit so guter Beteiligung.

Bianca Hinrichsen-Fock
1. Vorsitzende


                                                Neue Majestäten in Drage!

Am 14.07.2018 um 6.45 Uhr trafen sich in Drage am Dorfgemeinschaftshaus 27 Reiter um General Uve Johannsen herum, um ihre Vorjahresmajestäten mit einem Umzug durch das geschmückte Dorf abzuholen. Die Feuerwehrkapelle Meggerdorf sorgte zum 39. mal für den musikalischen Rahmen! Auch hatten sich bereits so früh 13 Kegelfrauen eingefunden, um den Reitern erst ein tolles Frühstück zuzubereiten und dann um ihre Preise zu kegeln.

Nach 36 Durchritten auf die Preisringe und 8 möglichen Königsringen ergaben sich folgende erste Platzierungen:
Königin: Lisa Karau 5 K-Ringe
Käpitänin: Julia Johannsen 4 K-Ringe (nach Umreiten)
1.Platz: Bianca Hinrichsen-Fock 32 Ringe
2.Platz Katja Hasche 17 Ringe
3.Platz: Silvia Thiessen 16 Ringe (nach Umreiten)
4.Platz Verena Karau 16 Ringe
5. Platz Michael Johannsen 14 Ringe

K.O.-Pokal Hanno Dirks
Mittelpokal Uve Johannsen
Amazonenpokal Bianca Hinrichsen-Fock
Seniorenpokal Jörg Reimers
Ü-60-Pokal Christel Wohlert
Der Geschlechterpokal ging mit einem Durchschnitt von 10,56 zu 8,45 an die Frauen.

Bei den Kegeldamen sah es folgender Maßen aus:
Königin: Kirsten Hinz 158 Holz
Kapitänin: Ute Treichel 140 Holz
1. Platz Manuele Theede 134 Holz
2.Platz Carmen Mommsen 133 Holz
3.Platz Alena Wagner 112 Holz
4.Platz Elke Hinrichsen 104 Holz
5.Platz Karina Laffrenzen 102 Holz

Während des Frühstücks hatte der Vostand die Ehre, drei aktive Mitglieder für lange Vereinstreue zu Ehren:
Michael Johannsen 25 Jahre
Ernsti Dirks 40 Jahre
und in einem gebührend festlichen Rahmen auf dem Reitplatz, eingerahmt von Ringfrauen, Reitern, Musik und Publikum wurde nach ein paar Worten der Bürgermeisterin Maren Fürst und der ersten Vorsitzenden Bianca Hinrichsen-Fock Ehrengeneral und -mitglied Horst Nöhring für 50 jährige Vereinstreue geehrt.

Am 15.07.2018 waren dann, wie immer, die Kinder bis 15 Jahre am Zuge. 19 Teilnehmer hatten gemeldet und erritten folgende Ränge:
große Bahn:
1.Platz Antonia Borodin 45 Punkte
2.Platz Mia Petersen 32 Punkte
3.Platz Anna Petersen 27 Punkte
K.O.-Pokal Paula Reimers (nach Umreiten)
kleine Bahn:
1.Platz Janne Heuer 26 Punkte
2.Platz Bjarne Heuer 24 Punkte
3.Platz Kerit Fock 23 Punkte
Bei den Königen gibt es drei Einstufungen:
König 0-6 Jahre: Bjarne Heuer
Königin 7-9 Jahre: Kerit Fock
Königin 10-15 Jahre: Aantonia Borodin
Der Ringreiterverein dankt allen Teilnehmern, Kuchen- und Preisspendern und Gästen für die Teilnahme und das Interesse und hofft, dass wir uns alle am 11. 08. 2018 zum Amtsringreiten des alten Amtes Friedrichstadt in Drage wiedersehen!