Schützengilde Drage
Schützenfest 2022 der Drager Schützengilde von 1890 e.V.
Haben wir letztes Jahr unser Schützenfest, bedingt durch Corona, im August 2021 quasi spontan aus dem Boden gestampft, fand es dieses Jahr zum geplanten Zeitpunkt am 25. Juni 2022 statt. Unser amtierender Schützenkönig Danny Jähnichen begrüßte alle Schützen morgens um 8 Uhr und lud zum Königsfrühstück ins Schützenheim ein. Gestärkt starteten wir anschließend in den Wettkampf.
Nach kurzer Mittags- und Wettkampfpause versammelten sich die Schützen und ihre Partner um 13.30 Uhr und machten sich gemeinsam auf den Weg durch Drage, um die amtierende Königin Linda Wulf abzuholen. Bei bestem Wetter begrüßte Sie die Schützen in ihrem Garten. Es folgte ein langer Marsch zum anderen Ende des Dorfes, unterbrochen durch einen sehr willkommenen Zwischenstopp bei Liselotte und Henning Schulz, die uns eine Erfrischung anboten. So gestärkt setzten wir unseren Weg zum noch amtierenden König fort, der uns mit vielen kühlen Getränken und jede Menge beschatteter Sitzplätze bereits erwartete. Die Erholung tat gut und so konnte der Umzug den Rückweg zum Schützenhaus flott meistern, um die Wettkämpfe fortzusetzen.
Die Königstreffer erzielten am frühen Abend Kirsten Dirks und Hans-Werner Backens, der diesen Titel bereits zum fünften Mal holte. Kirsten war 2012 schon einmal Königin gewesen.
Kapitän wurde Richard Treichel, Fahnenträger Owe Peters, Fahnenbegleiter Harmen Spangenberg und Reimer Hasche.
Dank zahlreicher Spenden wurden alle Schützen für ihre sehr guten Schießergebnisse mit einem Preis belohnt und wir feierten unser neues Königspaar bis in die frühen Morgenstunden.
Drager Schützengilde von 1890 e.V. erwacht aus Coronapause
Im Sommer konnte das Schützenfest in Drage gefeiert werden.
König wurde Danny Jähnichen
Königin Linda Wulf
Kapitän Sönke Stübe
Fähnrich Hans Werner Backens
Fahnenbegleitung Horst Jähnichen und Gesa Friess
Am 30. Oktober traf sich die Gilde zum Wintervergnügen und Jahresabschluss im Schützenhaus.
In geselliger Runde gab es lecker Grünkohl und Rübenmus. Es wurden die „Kohlmajestäten“ ermittelt und der Damen- und Herrenpokal suchten für ein Jahr ein neues Zuhause.
Hans Hein Dirks konnte für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt werden und ist nun Ehrenmitglied der Drager Schützengilde von 1890 e.V.
Kohlkönig wurde Sönke Stübe
Kohlkönigin Linda Wulf
Sieger des Herrenpokals Bernd Dirks
Siegerin des Damenpokals Bianca Hinrichsen Fock
Bis weit in die Morgenstunde wurden die Erfolge gefeiert. Es war schön, nach dieser langen Pause endlich wieder gemeinsam etwas zu unternehmen.
S c h ü t z e n f e s t 2 0 1 9
Am 22. Juni 2019 feierte die Drager Schützengilde von 1890 e.V.
ihr diesjähriges Schützenfest.
Der amtierende Schützenkönig Sönke Stübe („Sönke der Gutmütige“) begrüßte die Schützen um 08.00 Uhr und lud zum Königsfrühstück im Schützenheim ein.
Um 13:30 Uhr marschierten die Schützen mit ihren Frauen unter Begleitung der Feuerwehrkapelle Hennstedt durch Drage und holten die Fahne, den amtierenden König Sönke der Gutmütige und die amtierende Königin Elke die Fröhliche ab.
Am Preis- und Königsschießen nahmen 38 Gildebrüder und -schwestern teil. Geschossen wurde von den Männern
mit einem KK-Gewehr auf Scheibe (50 m)
und von den Frauen mit einem Luftgewehr ebenfalls auf Scheibe (10m)
Den Königstreffer erzielten Henning Schulz („Henning der Geduldige“)
und Anna Treichel, („Anna die Sonnige“).
Kapitän: Thomas Friess
Fahnenträger: Horst Jähnichen
Den 1. Preis im Preisschießen der Männer errang
Thomas Riechmann mit 147 Ringen und
den 1. Preis der Frauen errang Giesela Stratmann mit 72 Ringen
Arne Treichel und Henning Schulz konnten für 50-jährige Treue
zur Drager Schützengilde von 1890 e.V. geehrt und ausgezeichnet werden.
Es war wieder ein schönes Fest,
und bis weit nach Mitternacht wurde getanzt und gefeiert.
Dorf-Wanderpokalschießen der Vereine in Drage,
Stapelholmer Schützengilden und Schützenvereine
im Schützenhaus der Drager Schützengilde von 1890 e.V.
Die Drager Schützengilde von 1890 e.V. lud am 01. Mai wieder viele Vereine aus den umliegenden Gemeinden
und die Drager Bürger und Vereine zum Wanderpokal Schießen ein.
Bei bester Stimmung, sowie leckerem Grillgut und Kuchen bildeten sich wieder viele Mannschaften.
Auch die Stapelholmer Schützengilden und -Vereine waren zahlreich erschienen.
Eine Mannschaft bestand aus 4 Personen wobei die 3 besten Serien in die Wertung gingen
Auch die Einzelschützen konnten sich am Bürgermeister Pokal der Gemeinde Drage messen.
Gegen 16:30 Uhr standen die Ergebnisse fest:
Den Herrenpokal gewann der Seether Schützenverein mit 84 Ringen
Der Damenpokal ging ebenfalls an den Seether Schützenverein mit 81 Ringen
Den Mixed Pokal gewann die Gemeinschaft Stapel/ Drage mit 81 Ringen
Der Bürgermeister Pokal der Gemeinde Drage gewann Fritz Ivers aus Süderstapel mit 30 Ringen.
Er war auch der einzige Schütze, der an diesem Tage, 3x die 10 traf.
Darauf ein dreifaches „Gut SCHUß“
Nach der Siegerehrung saß man noch eine Weile in gemütlicher Runde zusammen.
Text: Thomas Friess
Foto: Kirsten Dirks
Auf dem Foto die Glücklichen Gewinner mit dem Vorstand der Drager Schützengilde von 1890 e.V.
Drager Schützen Gilde von 1890
Mitglieder der Schützengilde 2015
S c h ü t z e n f e s t 2 0 1 8
Am 16. Juni 2018 feierte die Drager Schützegilde von 1890 e.V. ihr diesjähriges Schützenfest.
Der amtierende Schützenkönig Peter Bleeck („Peter der Treue“) begrüßte die Schützen um 08.00 Uhr und lud zum Königsfrühstück im Schützenheim ein.
Um 13:30 Uhr marschierten die Schützen mit ihren Frauen unter Begleitung der Feuerwehrkapelle Hennstedt durch Drage und holten die Fahne, den amtierenden König Peter der Treue und die amtierende Königin Ilse die Herzliche ab.
Am Preis- und Vogelschießen nahmen 34 Gildebrüder und -schwestern teil.
Geschossen wurde von den Männern mit einem 6 mm-KK-Gewehr
auf Scheibe (50 m) und von den Frauen mit einem Luftgewehr auf einen Vogel den Johannes Boyens hergestellt hatte.
Den Königstreffer erzielten Sönke Stübe(„Sönke der Gemütliche“)
und Elke Jähnichen, („Elke die Fröhliche“).
Kapitän: Johannes Boyens
Fahnenträger: Harmen Spangenberg
Den 1. Preis im Preisschießen der Männer errang
Thomas Riechmann mit 174 Ringen und
den 1. Preis im Vogelschießen der Frauen
errang Lucyna Schulze (Zepter).