Spielkreis Seeth – Drage

 

Adresse: Alter Kirchenweg 13a
(Seether Schützenverein)
25878 SeethTelefon: 04881/16 47
Handy: 0175/4078582 (Kristiane)
Handy: 0160/91256527(Petra)
Allgemeine Informationen

Der Spielkreis ist eine gemeinsame Einrichtung der Gemeinden Seeth und Drage.
Kinder im Alter von 11/2 bis 4 Jahren werden dort Montags, Mittwochs und Freitags von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr betreut.
Der Spielkreis bereitet die Kinder auf den Kindergarten vor. Die Kinder werden in Ihrer Individualität aufgenommen und ihrem Alter und Ihrem Entwicklungsstand entsprechend gefördert.
Mütter und Väter werden durch den Spielkreisbesuch ihrer Kinder im Alltag entlastet. Sie können Kontakt knüpfen, sich austauschen und neue Erfahrungen sammeln.
In erzieherischen Fragen stehen die Spielkreismitarbeiterinnen den Eltern gerne zur Verfügung.

Richtlinien des Spielkreises

1. Ab 11/2 ist eine Anmeldung im   Spielkreis jederzeit möglich.
2. Vor Aufnahme ist ein ärztliches   Attest vorzulegen (frei von       ansteckenden Krankheiten)
3. Bis zu 4 Wochen   Eingewöhnungszeit.
4. Der monatliche Beitrag beträgt 80,- € und wird per Abruf eingezogen.
5. Der Spielkreis schließt in den Sommerferien für 4 Wochen.
6. Für Getränke /Bastelmaterial sind 2,00 € bis zum 15. jeden Monats bar zu entrichten.
7. Keine Haftung für mitgebrachte Spielsachen.
8. Kinderkrankheiten sind meldepflichtig.
9. Eine Kündigung ist 3 Monate vorher schriftlich abzugeben.
10. Sonderregelungen für auswärtige Kinder.

Organisatorisches·
Hausschuhe oder Rutschsocken
· 3 Fotos von sich
· robuste und wetterfeste Kleidung
· evtl. Windeln und Feuchttücher
· gesundes Frühstück / Trinken (im            Spielkreis gibt es Milch und Selter)
· Zum Wohle des Kindes sollten kranke        Kinder zu Hause bleiben
· Kommt ein Kind nicht, dann bitte bis        9:00 Uhr abmelden!
· Hat ein Kind Geburtstag, wird dieser im    Spielkreis gefeiert.

Auflösung  Spielkreis Seeth/Drage

Am 26.09.2020 kamen die Gemeindevertretungen aus Seeth und Drage sowie die Ausschüsse Jugend, Kultur und Soziales beider Gemeinden im DGH Seeth zusammen. Anlass war die offizielle Auflösung des gemeinsamen Spielkreises Seeth/Drage.

Auszug aus der Einladung

( Danke Andy Buch, Amt N-T, für die schönen Worte)

Fast 30 Jahre lang haben die Mitarbeiterinnen des Spielkreises Seeth-Drage in fast schon familiärer Atmosphäre unzählige Kinder im Alter von 1½ bis 4 Jahren mit all ihrer Individualität und unterschiedlichstem Entwicklungsstand auf den Kindergarten vorbereitet.

Neben ausgiebigem Spielen haben z.B. kleine feste Rituale den Kindern Orientierung und Geborgenheit gegeben und soziale Kompetenzen wurden gefördert. Und die Eltern – sie wurden mit dieser Betreuungsmöglichkeit in ihrem Alltag entlastet und durch die Erfahrung der Mitarbeiterinnen bei manch erzieherischer Frage helfend unterstützt.

In dieser wirklich langen Zeit war der Spielkreis fast schon wie eine Goldmünze, quasi ein „goldenes Kleinod“ für unsere Gemeinden.

Aber leider verändert sich unsere Welt!

Die familiären Gewohnheiten haben sich geändert, die neue Kita-Reform 2021 wirft ihre Schatten voraus, die Auflagen wurden und werden immer umfangreicher – können so nicht mehr realisiert werden – und der Spielkreis musste leider zum Ende August aufgelöst werden.

Die Bürgermeisterin Drage, Maren Fürst und Bürgermeister Seeth, Ernst-Wilhelm Schulz dankten anschließend in ihren Grußworten den Betreuerinnen und konnten den Worten der Einladung nur beipflichten. Bürgermeister Schulz lies noch einmal die zeitliche Entwicklung Revue passieren, zeigte den anwesenden die Bemühungen der Gemeinden für den Erhalt des Spielkreises auf und gab einen Ausblick auf das „neue“ Kita-Gesetz. Die gesetzlichen Ansprüche aus dem neuen Kita-Gesetz können die „kleinen“ Gemeinden einfach nicht umsetzten. Bürgermeisterin Fürst beleuchtete die sozialen und familiären Aspekte der Betreuung, das „Kennenlernen“ schon in frühster Kindheit, soziales Verhalten untereinander, Bildung von Freundschaften und Entlastung der Familie. Aber in den 30 Jahren hat sich das Leben in der Familie stark geändert.

So ist eine stundenweise Betreuung der Kinder die Ausnahme.

Maren Fürst verlas noch ein kleines Gedicht und übergab den beiden letzten Betreuerinnen, Kristiane Dirks und Petra Reimers je ein Glas mit bunten Süßigkeiten.

Bevor die Bürgermeister das Büfett eröffneten, dankten sie den Vorsitzenden der Jugend, Kultur und Sozialausschüsse der beiden Gemeinden. Tanja Arp-Götze und Jessica Baumann-Hagge

hatten alles liebevoll dekoriert und hergerichtet.

Maren und Ernst-Wilhelm dankten den Betreuerinnen Kristiane und Petra und übergaben ein kleines Flachgeschenk und einen bunten Strauß. Ganz besonders freuten sie sich , das beide

eine Anschlussverwendung gefunden hätten. Aber auch Kristiane und Petra hatten noch eine Überraschung parat, so wurde aus dem Erlös – Verkauf Spielsachen im Spielkreis – der Jugendfeuerwehr Seeth – Drage eine Spende überreicht. Somit kommt der Betrag Kindern aus beiden Gemeinden zugute.

Ernst-W. hatte noch eine kleine Bildershow, die im Hintergrund lief und für viel Gesprächsstoff bei den anwesenden „ehemaligen“ Betreuerinnen sorgte.

Es wurde noch viel aus vergangenen Zeiten gesprochen auch Ehrenbürgermeister Peter Dirks, konnte die eine oder andere Anekdote dazu beitragen.

Wir saßen noch einige Stunden unter Beachtung der Hygienemaßnahmen beisammen und viele konnten noch Beiträge aus vergangenen Jahren berichten. „Weiß du noch“

Es ist sehr schade und traurig, dass wir diese schöne den Dörfern zugutekommende Einrichtung nicht mehr haben.  

 

 

Maren Fürst                                                                                                                  Ernst-Wilhelm Schulz

Bürgermeisterin                                                                                                             Bürgermeister



Spende für Spielkreis Seeth/Drage
Eine Spende wurde dem Spielkreis Seeth/Drage, durch das Duo „“schräg gegenüber“.
das sind: Reinhold Haase und Steve Gröne beide aus Drage ,überbracht.
Aus Freude am Singen und Musizieren haben sich die beiden Drager Nachbarn von schräg
gegenüber vor einigen Jahren zusammen gefunden und unter dem Titel „Blowing in the
Wind“ ein Konzertprogramm aus Kompositionen des aktuellen Literatur-Nobelpreisträgers
Bob Dylan zusammengestellt.
In ihrem neuen Programm „Love’s Labour’s Lost (vergebliche Liebesmühen)“ kombinieren
sie traditionelle irische und schottische Folksongs mit bekannten Oldies und Kompositionen
deutscher Liedermacher. Ihren teilweise zweistimmigen Gesang untermalen die beiden
Musiker mit Gitarren, Flöten, Mandoline, Ukulele und Cajon.
Die beiden Künstler stellten im Rahmen eines Konzertes im Stapelholmer Heimat-Kroog , ihre Spendeneinnahmen,
dem Spielkreis der Gemeinden Seeth und ihrer Heimatgemeinde Drage, zur Verfügung.
Steve Gröne übergab die Spende persönlich den beiden Berteuern des Spielkreises Christiane und Daniela.
Er ließ es sich auch nicht nehmen, mit den „kleinen“ etwas zu musizieren und ein wenig aus dem
reichhaltigem Programm vorzusingen und mit ihnen gemeinsam zu musizieren.
Vielen Dank liebe „“Love’s Labour’s Lost“ für Eure Spende. Die Gemeinden danken recht herzlich und
unsere kleinen Mitbürger werden sicherlich eine angemessene Verwendung für die Spende finden.
Vielen Dank
PS* Die Betreuerinnen unseres Spielkreises, Daniela Hans und Christiane Dierks würden
sich über „Verstärkung“ in ihrer Gruppe sehr freuen.
Liebe Eltern aus Seeth und Drage, aber auch aus den umliegenden Gemeinden, Auskunft über die Betreuungszeiten, Ablauf der Betreuung und weitere Details erteilen Petzi, Christiane und Daniela gerne unter 0 48 81 / 16 47.
Bilder: Steve Gröne
Text: E-W Schulz