Start

                                                   Moin Moin
                                                           Als Bürgermeisterin der Gemeinde Drage begrüße ich alle,
die an Drage interessiert sind. Die Gemeinde Drage liegt an der Eider im Kreis Nordfriesland,
umgeben von Marsch – und Feuchtgrünland

auf einem Geestrücken abseits der Bundesstraße 202.
Drage ist ein mit 645 Einwohnern idyllisch gelegenes
von der Landwirtschaft geprägtes Dorf.
Es bietet einen optischen Reiz mit über 40 reetgedeckten Häusern.
Am Eiderufer befindet sich eine Badestelle mit Liegewiese und direkt nebenan
eine Kanuanlegestelle. Auf der anderen Seite gibt es eine Slipanlage.
Die 1937 errichtete Schleuse Nordfeld bietet Radfahrern und Fußgängern
         die Überquerung nach Dithmarschen.

                  Zum Schluss wünsche ich allen viel Spaß beim durchblättern der Seite von Drage.

                          Bürgermeisterin der Gemeinde Drage Nordfriesland
                                                                                                                                                                                                     Maren Fürst


Urlaub

vom:

 Dienstag den:  10.06.2025

 bis zum

 Sonntag den:   15.06.2025

 Vertretung:

Reimer Hasche

 TEL.: 01623231305

 Süderende 3

 Maren Fürst

Bürgermeisterin




 


 

 




Dragons erneut erfolgreich beim Lauf zwischen den Meeren

Die Dragons 2025 (v.l.): Olav, Thore, Achim, Denis, Jorve, Stefan, Henning, Mirco, Steffi; es fehlt: Niels

Am Samstag, den 24 Mai 2025, war es wieder soweit. Die Dragons der Gemeinde Drage standen mit rund 700 anderen Mannschaften an der Startlinie in Husum, um das Land von der Nordsee zur Ostsee im Dauerlauf zu durchqueren. Zehn Abschnitte, mit längeren Strecken im flachen und mit kürzeren Strecken in welligerem Terrain, galt es von den Läufern zu bewältigen. Der Wettergott war wohlgesonnen und verwöhnte uns mit trockenem, nicht zu warmen Wetter und solidem Rückenwind. Manch einer nutzte die hervorragenden Bedingungen für die Jagd nach einer persönlichen Bestleistung. Auch logistisch lief es an diesem Tag dank unserer vielen Fahrer wie am Schnürchen. So wurde der Drager Staffelstab dieses Jahr außergewöhnlich schnell über die gut 93 km nach Damp befördert. Dort kam er nach einer Zeit von ganz knapp über sieben Stunden an. Für so ein kleines Dorf schon eine beachtliche Leistung, die dann für einen 38. Rang in der Gesamtwertung und den 26. Platz in der offenen Klasse reichte.

Gegenseitiges Mitfiebern und Anfeuern an den Wechselstellen sorgte für einen starken Teamgeist, der ohnehin für diesen Tag an erster Stelle stand. Nach einer kurzen Feier in Damp ging es dann traditionell zum gemeinsamen Grillen zurück nach Drage. Sowohl die Läufer als auch unsere Helfer waren sich einig, dass es ein rundum gelungener Tag war.

Nicht möglich gewesen wäre dieser Tag allerdings ohne die Hilfe, die wir bereits im Vorfeld erfahren haben. Daher möchten wir uns in erster Linie bei der Gemeindevertretung Drage für die Unterstützung beim Startgeld und beim Bauunternehmen Schmidt aus St. Annen für das Sponsoring eines neuen T-Shirt-Satzes außerordentlich bedanken. Nach so einem herrlichen Tag freuen wir uns schon auf das nächste Jahr.


Am 4. Mai fand der Frühlings-Dorfflohmarkt in Drage statt, trotz des betrübten Wetters.

Die Teilnehmer waren bestens ausgerüstet und ließen sich die Laune nicht verderben. Sie richteten ihre Stände unter Schirmen, in Garagen oder im Dorfgemeinschaftshaus ein, denn bekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Die Atmosphäre war lebhaft und fröhlich;

die Stände wurden gut besucht, und viele entdeckten neue Schätze.

Das gemütliche Schnacken und Lachen trugen zur guten Stimmung bei. Kurz gesagt, der Flohmarkt war ein voller Erfolg, bei dem das Wetter keine Rolle spielte und die Dorfgemeinschaft zusammenkam.

Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage.

Ellen Matthiesen


„ Wir sind dabei“

Am Samstag den 10.05.2025 pflanzten die Bürgermeisterin Maren Fürst und die Vorsitzende vom Ausschuss für Umwelt und Natur Merret Lewald eine Blutbuche im Thomsgang in Drage.

„ Wir sind dabei“

Unser Dorf hat Zukunft, ein Landeswettbewerb in Schleswig Holstein und daran hat die Gemeinde Drage
in diesem Jahr teilgenommen.
Als Dankeschön erhielt jede Gemeinde einen Baum.
Dieser Landeswettbewerb findet alle 5 Jahre statt und ist kostenlos.
Mit einem Steckbrief sollte man das Dorf beschreiben und bislang erreichte Ziele erläutern.
An Bildmaterial wurden das Ortsschild und 5 verschiedene Ansichten aus unserem Dorf eingereicht.
Gemeinsinn und Zusammenhalt wird präsentiert durch die Übersicht örtlicher Vereine, Gruppen und Initiativen.

Wir freuen uns mit dabei zu sein!

Nun heißt es abwarten…..



Treffen: „ Mobile Einsatztruppe Drage“

Am Dienstag den 22.04.2025 fand das 1. Treffen der Mobilen Einsatztruppe Drage statt.

13 Ruheständler die Lust und Zeit haben möchten gerne für die Gemeinde Arbeiten übernehmen.

Mit etwas handwerklichem Geschick soll alles ehrenamtlich durchgeführt werden.

In gemütlicher Runde im Dorfgemeinschaftshaus konnte ein fester Termin geplant werden.

Immer der letzte Donnerstag im Monat von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

wird die Einsatztruppe aktiv sein. Der erste Arbeitstag wird der 26.06.2025 sein.

Wichtig: Alles soll ohne Stress ablaufen!!!!

Künftig werden alle Termine und alle Arbeiten eine Woche vorher im Bekanntmachungskasten veröffentlich.

Nach getaner Arbeit wird es noch ein gemeinsames Mittagessen geben.


Ostern an der Eider in Drage

Am Ostermontag ab 10.00 Uhr platzen die Kinder vor Neugier an der Drager Badestelle, weil der Osterhase kleine Geschenke versteckt hatte.

Und siehe da, der Osterhase kam persönlich vorbei, und hatte für eine spannende Suche an der Badestelle gesorgt.

Alle Kinder hatten die Möglichkeit sich bei der Bürgermeisterin oder bei dem Kulturausschussvorsitzenden bis zum Karfreitag anzumelden.

14 Kinder waren pünktlich mit Ihren Eltern dabei.

Und über Schokolade freuten sich auch die Erwachsenden, die im Anschluss von dem fleißigen Hoppler verteilt wurde.

Es war trotz Regen eine schöne Veranstaltung, und der Kulturausschuss sagt  „Danke“!


Frühjahrsputz und Arbeitseinsatz in Drage

Am Samstag den 29.03.2025 hat die Gemeinde Drage alle großen und kleinen Helfer für diese Aktion eingeladen.
Es war ein super sonniger Frühlingstag und 34 Helfer sorgten dafür, dass unsere Landschaft von Müll und Unrat befreit wurde.
Um 09.00 Uhr war Treffen beim Dorfgemeinschaftshaus, und es konnte nach Einteilung der Gruppen gestartet werden. Die Reinigungstouren waren mit dem Trecker oder mit dem PKW und auch zu Fuß in und um Drage unterwegs.

Auch kam der Arbeitseinsatz nicht zu kurz.
Es wurden Büsche beim neuen Parkplatz gepflanzt, ein neues Ballfangnetz beim Bolzplatz gespannt, Stiefmütterchen bei der Bauernglocke und beim Eingangsschild in den Pflanzkübeln gesetzt , Fahrradständer bei der Schutzhütte und an der Badestelle aufgestellt, Bänke gestrichen und Schilder gesäubert.

Nach 2,5 Stunden Arbeit kehrten alle gemeinsam zum Dorfgemeinschaftshaus zurück,  wo ein Imbiss auf alle Helfer wartete. Für alle kleinen Helfer gab es noch eine Naschtüte gespendet vom Hof Spangenberg .
Es war ein erfolgreicher Vormittag!

Ich möchte mich als Bürgermeisterin bei allen Helfern bedanken!

„ Danke!“

Maren Fürst


Senioren-Frühstück in Drage
Am Sonntag, den 23. März 2025 veranstaltete der DRK Ortsverein Drage sein jährliches Senioren-Frühstück.
Geladen waren alle Drager, die 80 Jahre und älter sind. 30 Einwohner folgten der Einladung. Unsere 1. Vorsitzende Elke Hinrichsen gegrüßte die fidele Gesellschaft. Unser stellvertretende Bürgermeister Reimer Hasche wünschte allen Teilnehmern eine schöne Zeit und meinte, wenn man jetzt noch Musik hätte, könnte man auch noch das Tanzbein schwingen lassen! Nach dem Empfangssekt servierte der DRK Ortsverein Drage ein ausgiebiges Frühstück. Viele schöne Gespräche über alte Zeiten wurden geführt. Eine Erinnerung nach der anderen holten alte Geschichten hervor, es wurde viel gelacht. Natürlich durfte der obligatorische Verdränger nach dem Frühstück nicht fehlen. Die gesellige Runde bekundete bereits jetzt ihre Freude auf das Senioren-Frühstück im nächsten Jahr.

 


Neues Konzept für die Drager Tauschhütte
Seit nunmehr 9 Jahren lädt die Tauschhütte in Drage zum Stöbern ein.
Die Gemeinde Drage will damit die Nachhaltigkeit fördern. Hier können Dinge getauscht,
geliehen, verschenkt und geteilt werden.
Leider beobachtet die Gemeindevertretung seit Längerem, dass in der Tauschhütte immer
mehr unbrauchbare, sperrige und kaputte Gegenstände abgelegt werden.
Damit dieses gute Projekt nicht aufgegeben wird, erarbeitete die SSW-Fraktion ein neues
Konzept zum Erhalt der Tauschhütte aus.
Es wurden 8 freiwillige Helfer gesucht und gefunden, die sich nun um die Tauschhütte kümmern.
Das Konzept sieht unter anderem vor, dass die Freiwilligen im wöchentlichen Rhythmus
darauf achten, dass nur wieder verwendbare Utensilien abgelegt und entnommen
werden, und die Tauschhütte in einem ordentlichen Zustand ist.
Ausgehängte Hausregeln geben Hinweise, welche Gegenstände angeboten werden
können, und Öffnungszeiten sollen verhindern, dass im Schutze der Dunkelheit Sachen
nur einfach entsorgt werden.
Um weiterhin etwas Gutes für die Umwelt und Gemeinschaft zu tun und zu erhalten,
bitten wir alle, nur wieder verwendbare und saubere Dinge in der Tauschhütte anzubieten.
Wenn sperriges Inventar abzugeben ist, kann ein Vermerk mit Kontaktdaten an der
Pinnwand angebracht werden. Elektrische Kleingeräte müssen funktionsfähig sein. Da
viele Kinder die Tauschhütte lieben und nutzen, dürfen aus Sicherheitsgründen keine
scharfen oder gefährlichen Gegenstände vorhanden sein.
Ein großes Dankeschön an die freiwilligen Helfer, die für den Erhalt der Tauschhütte
sorgen! Und vielen Dank an die Gemeinde, die zugesagt hat, dass die Mülltonnen des
Dorfgemeinschaftshauses im Falle der Entsorgung einzelner Dinge genutzt werden dürfen.
Die Tauschhütte befindet sich in der Westerstr. auf Höhe Nr. 27.
Sie ist jede Tag von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Alle sind willkommen zu Stöbern, zu Finden und zu Tauschen!


N I S T K A S T E N B A U   I N    D R A G E

Am 24. Oktober 2024 trafen sich 20 Kinder und Erwachsene im Schützenheim in Drage,
um einen oder auch mehrere Nistkästen zu bauen.

Als um 14 Uhr die Bausätze für die Nistkästen verteilt waren, herrschte ein wenig Ratlosigkeit,
aber schon nach kurzer Zeit war klar, wie so ein Nistkasten zusammengebaut werden muss und mit gegenseitiger Unterstützung waren am Ende der Veranstaltung alle stolze Besitzer eines Nistkastens.

Wer von dem vielen Bohren und Hämmern erschöpft war, konnte sich mit Getränken,
Naschi und Keksen stärken.

Wir freuen uns über die tolle Veranstaltung, bei der alle viel Spaß hatten und bedanken uns ganz herzlich– bei allen kleinen und großen Nistkastenerbauern
– beim Schützenverein für die Überlassung des Schützenheims und die Getränkespende
– bei Elke Hinrichsen für die Naschi-Spende
– bei Herrn Dzykowski, der die Bausätze für die Nistkästen hergestellt hat
– bei der Gemeinde Drage für die Übernahme eines Anteils der Kosten für die Bausätze

Im nächsten Jahr werden wir dann vielleicht Futterhäuser für Vögel bauen.
Finja Spangenberg und Ulrike Niko
im Namen der Kommunalen Wähler Vereinigung Drage


Kochabend mit Maren und Thomas am 23.10.2024
Pünktlich um 18 Uhr konnte Thomas Fries 16 neugierige “ Köche “ mit einem Glas Rose Wein begrüßen. Nach kurzer Besprechung des Abends startete der Kulinarische Gaumenschmaus.
Das 4- Gänge Menü nahm Gestalt an, so das gegen 20:30 Uhr mit dem Essen der Vorspeise begonnen werden konnte. Alle Speisen wurden toll angerichtet und mit vielen neuen Ideen zubereitet.
Gegen 22 Uhr waren alle Teller leer und die Mägen voll. Ein toller Abend ging mit einem Glas Wein und der Meinung “ Das müssen wir wieder machen “ zu Ende.


Kaffeenachmittag in Drage

Jeden dritten Montag im Monat findet in Drage ein gemütlicher Kaffeenachmittag statt.

Manuela und Therry planen und organisieren diese Veranstaltung mit sehr viel Liebe.

Dieser ganz besondere Termin begann pünktlich um 14.30 Uhr im Drager Dorfgemeinschaftshaus.

Therry hatte am 16.09.2024 Geburtstag und dieser Nachmittag begann mit einem Glas Sekt.

Für gute Stimmung sorgte Ulli mit seinem Schifferklavier.

Mit viel Freude nahmen alle 30 Besucher am Singen und Schunkeln teil.

Für den leckeren Kuchen sorgt das „Cafe tut gut“ aus Koldenbüttel. Heidi Kiel,

Besitzerin von diesem Cafe wurde mit einem Blumenstrauß belohnt.

Die Bürgermeisterin, Maren Fürst übergab Manuela und Therry einen Gutschein als Dankeschön.

Wir wünschen uns dass diese Nachmittage noch lange erhalten bleiben!